top of page

Petit Four (vegan)

  • Autorenbild: MaVie Food Vegan
    MaVie Food Vegan
  • 1. Nov. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Französisches Biskuit-Gebäck



Zutaten (für ca. 20 Stück)


Für den Teig

200 g Mehl

100 g Zucker

3 EL Speisestärke

1 EL Backpulver

1 TL Natron

1 Pr. Salz

1 EL Chia-Mehl (angerührt mit 2 EL heißem Wasser)

4 EL Sonnenblumenöl

100 ml Sprudelwasser

Zitronenabrieb und etwas Saft


Für die Schichtung

200 g Marzipan-Rohmasse

50 g Puderzucker

3-4 EL Johannisbeer-Marmelade


Für den Überzug

250 g Puderzucker

1 EL Granatapfelsaft

3 EL Zitronensaft


Deko

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt - für dieses Farbkonzept habe ich Mandelblättchen, gepufften Quinoa und Kokosraspeln mit Granatapfelsaft eingefärbt (veganer, roter Farbstoff ist kaum zu finden - hinter dem üblicherweise als E120 ausgezeichneten Farbstoff steckt "echtes Karmin" = Läuseblut).

Getrocknete Blütenblätter sowie selbst angerührte Zuckerschrift eignen sich ebenfalls sehr gut.



Zubereitung


Das Chia-Mehl mit dem heißen Wasser anrühren und kurz quellen lassen.

Dann alle Zutaten zu einem glatten, relativ flüssigen Teig anrühren.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf dünn verteilen.

Anschließend bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen.

Nach dem Backen mit einem Küchenhandtuch abdecken, damit der Boden beim Abkühlen schön weich bleibt.

Wenn er vollständig abgekühlt ist, wird der Boden in 4 gleich große Teile geschnitten.


Nun kann geschichtet werden! Wer mag, kann die Böden noch mit etwas Orangensaft einpinseln. Ansonsten die Johannisbeer-Marmelade auf alle vier Teile streichen und die Böden gerade übereinander schichten.

Ganz oben wird dann die Marzipanschicht gelegt. Hierfür die Rohmarzipan-Masse mit dem Puderzucker verkneten und auf Größe der Teigplatten ausrollen. Oben drauf legen und gut andrücken.


Nun muss das Ganze erst einmal gut durchkühlen. Auf die Marzipan-Schicht ein Backpapier legen und mit einem Holzbrett beschweren. Dann ca. 3 Stunden kalt stellen.


Inzwischen sollten sich die Böden alle gut miteinander verbunden haben. Die Ränder des entstandenen "Blocks" können gerade abgeschnitten werden, damit alle Petit Fours schöne Seitenflächen haben. Dann die Würfel in der gewünschten Größe markieren und vorsichtig (mit einem scharfen Messer!) zurecht schneiden.


Jetzt kann der Zuckerguss angerührt werden. Dazu den Puderzucker sieben und mit dem Granatapfel- und Zitronensaft anrühren (wer den Zuckerguss weiß haben möchte, nimmt nur Zitronensaft). Die Petit Fours auf eine Gabel spießen und in den Guss tauchen. Zum Abtropfen auf ein Gitter stellen und dekorieren, bevor der Guss trocknet.



Die Zuckergussschicht sollte im Idealfall nicht zu dick sein, damit seitlich die typische Schichtung noch zu erkennen ist.


Die Petit Fours eignen sich auch super zum Verschenken - in Muffinförmchen in einer schönen Box sind sie ein absoluter Hingucker.






コメント


© 2023 by The Food Feed. Proudly created with Wix.com

  • Pinterest - MaVie Food Vegan
  • Instagram - MaVie Food Vegan
bottom of page